In Zeiten perfekter „Vorzeigekörper“ mögen Frauen sich keine Bindegewebsschwäche erlauben
Sie kennen das? Auch wenn es Sie nicht tröstet – Sie sind in guter Gesellschaft: Je nach Studie leiden 85 bis 98 Prozent aller Frauen über 20 Jahre an Cellulite, also fast alle.
Cellulite ist keine Krankheit
Cellulite ist das gleiche wie Cellulitis?
Beide Begriffe werden oft für die Hautdellen an Oberschenkeln und Po verwendet. Doch Cellulitis ist eine Krankheit, bei der sich das Unterhautfettgewebe durch Bakterien entzündet. Cellulite oder Orangenhaut ist dagegen keine Krankheit, sondern ein ganz natürliches Phänomen der weiblichen Haut und je nach Ausprägung eher ein kosmetisches Problem. Für Cellulite kommen diverse Ursachen in Betracht. Allerdings ändert sich nichts am Entstehungsprozess. Zwar bringen die unschönen Dellen und Grübchen an Po und Oberschenkeln nahezu jede Betroffene zur Verzweiflung, körperliche Beschwerden verursachen sie jedoch nicht.
Bindegewebe
Das Bindegewebe – ein weit unterschätztes Regulations-system. Das grösste zusammenhängende Ganze im Körper ist das Bindegewebe. Das Bindegewebe dient unseren Zellen als Versorgungssystem mit Nährstoffen.
Bindegewebsstruktur bei Frauen
Dass ungerechterweise fast ausschließlich Frauen Cellulite bekommen, hat anatomische Gründe: Männliche und weibliche Haut sind unterschiedlich strukturiert. Das hängt mit der spezifischen Struktur des weiblichen Bindegewebes und dem Aufbau der Haut zusammen: Die weibliche Ober- und Lederhaut ist dünner als beim Mann, die Fettzellen in der Unterhaut sind dicker und durch das Bindegewebe nur locker vernetzt. Frauen müssen sich in der Schwangerschaft flexibel auf die geänderte Situation, den wachsenden Bauch, die Lockerung des Beckens für die Geburt, einstellen können. Das ist auch der Grund, dass bei vielen Frauen die Cellulite erstmals nach einer Schwangerschaft auftritt.
Entstehung von Cellulite
Im Unterhautgewebe liegen bei Frauen mehr und größere Fettzellen, die in Fettkammern zusammengefasst werden. Vergrößerte Fettzellen drängen entlang dieser Säulen nach oben und bilden an der Hautoberfläche die typischen Grübchen. Folgende Faktoren begünstigen die Entstehung von Cellulite: Östrogene, die weiblichen Sexualhormone fördern die Bildung der Fettzellen und Wassereinlagerungen, das Gewebe wird noch weicher – ein Nachteil beim Einnehmen der Antibabypille. Auch Stress bläht die Fettzellen auf und begünstigt Cellulite. Rauchen fördernd ebenfalls Cellulite, denn der Nikotingenuss schwächt das Bindegewebe. Kaffee, Alkohol verengen die Gefäße – auch das kann Cellulite fördern.
Maßnahmen gegen Cellulite kombinieren
Wirksame Hilfe gegen Cellulite ist also gar nicht so einfach. Weil Cellulite durch Faktoren wie Übergewicht, falsche Ernährung und Bewegungsmangel begünstigt wird, sollten diese Probleme mit angegangen werden.
Testen Sie Ihr energetisches Alter, Ihr Stoffwechsel-bezogenes Alter und Ihr Gewebsalter mit Elastin und Kollagen.
Kostenlose Ist-Analyse
Übergewicht wieder loszuwerden ist eine komplizierte Sache. Der Körper möchte das nämlich nicht, sondern aktiviert alle möglichen Mechanismen, um seine Polster zu behalten. Übergewicht schreibt sich in den Körper ein.
Mit erfolgreichen Konzepten aus mehr als 30 Jahren an empirischer Erfahrung aus Biofeedback und Bio- Photonen-Resonanz, analysieren, testen und unterstützen die Vitalis Gesundheitstherapeuten/-innen ihre Klienten.
Wir überprüfen die Faktoren, die das Abnehmen behindern und helfen ihnen gesund zu leben und dabei abzunehmen.
* Schilddrüsenprobleme verhindern das
Abnehmen
* Hormonstörungen hemmen den Fettabbau
* Lebensmittelallergien und Lebensmittelunverträglichkeiten erschweren das Abnehmen
* Falsche Darmflora verhindert das
Abnehmen
* Stress verhindert das Abnehmen
* Mangel an Ballaststoffen
* Medikamente können Gewichtszunahme
hervorrufen
* Und viele mehr
Nicht alle Übergewichtigen Menschen essen nur viel zu viel oder ständig nur das Falsche. Es gibt einige andere mög-liche Ursachen, an die jedoch kaum jemand denkt!
Kostenlose Ist-Analyse
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.